Die Beratung

  Wann ist eine Beratung sinnvoll?
Sie verstehen das Verhalten Ihres Kindes nicht mehr und erleben das Miteinander als angespannt und festgefahren
Streitereien und Missverständnisse prägen Ihren Familienalltag
Im Kontakt mit Ihrem Kind empfinden Sie Ärger, Enttäuschung und Ratlosigkeit
Sie zweifeln an Ihren Fähigkeiten als Mutter oder Vater und empfinden Erschöpfung und Überforderung
Sie haben als Eltern Schwierigkeiten, sich gut miteinander über Erziehungsfragen abzustimmen und geraten darüber regelmäßig in Konflikte
Paarkonflikte belasten Ihre Beziehung in einem Ausmaß, dass Sie Handlungsbedarf sehen

  Sie wünschen sich für die Zukunft ...
ein Miteinander, das wieder mehr Freude in den Alltag bringt
einen sicheren Standpunkt im Erziehungsalltag
mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihrem Kind
dass Sie als Eltern und Paar an einem Strang ziehen und Konflikte konstruktiv lösen

  Der Beratungsansatz
  Die Beratung erfolgt nach dem systemisch-integrativen Ansatz, der eine sehr wirkungsvolle und effektive Möglichkeit bietet, unseren Blickwinkel zu erweitern und Handlungsspielraum entstehen zu lassen. Die Entdeckung bisher unbewusster Wahrnehmungs- und Denkmuster führt dazu, dass neue Entscheidungen getroffen werden können und wirksamere Möglichkeiten zur Zielerreichung gefunden werden. Hierbei findet eine Fokussierung auf Ihre Ressourcen statt. Der Veränderungsprozess basiert auf der Annahme, dass Veränderung insbesondere dann möglich wird, wenn das Bisherige anerkannt und in die Persönlichkeit integriert werden kann. Oft bekommen belastende Erfahrungen infolgedessen eine größere Leichtigkeit, was den Zugang zu eigenen Kompetenzen befördert.

  Beratungs- und Fachkompetenzen
17-jährige Berufserfahrung in der therapeutischen Jugend- und Familienhilfe
Langjährige systemisch-integrative Therapieausbildung mit DGSF-Zertifizierung
Gesprächsausbildung nach C. Rogers
Hypnosystemischer Beratungsansatz nach Gunther Schmidt
Individualpsychologie nach A. Adler und R. Dreikurs
Ressourcenmodelle
Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg
Elterncoaching nach dem Konzept der „neuen Autorität“
(Haim Omer und Arist von Schlippe)
   
  nach oben  |  Impressum